Weltweit vernetzt: Die Young Surveyors

Einzigartig zu anderen Berufen ist die weltweite Vernetzung der angehenden Geodäten. Zweimal jährlich treffen sich die Geodäsiestudierenden der deutschsprachigen Hochschulen (KonGeoS), mindestens einmal im Jahr der europäischen Ausbildungsstätten (IGSM). Das weltweite Netzwerk sind die FIG Young Surveyors, die sich gerade in Warschau getroffen hatten.

Deutschlandweit:

Europaweit:

KonGeoS – Konferenz der Geodäsie-Studierenden

© Adrian Weng

Die KonGeoS ist die Konferenz der GeodäsieStudierenden der deutschsprachigen Hochschulen.

Als Zusammenschluss von 22 Fachschaften der Geodäsie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist sie die Interessensvertretung der Geodäsie-Studierenden an deutschsprachigen Hochschulen. Das Ziel der KonGeoS ist die Vernetzung der Studierenden, untereinander sowie mit wichtigen Unternehmen und Verbänden im Bereich der Geodäsie.

Das Wirken der Konferenz der Geodäsie-Studierenden entfaltet sich vor allem auf den halbjährlichen Treffen, jeweils an unterschiedlichen Orten. Auf den Treffen finden für alle Teilnehmer Arbeitsgruppen, Fachexkursionen, Fachvorträge statt. Dazu gibt es die Möglichkeit zum interkulturellen fachlichen und persönlichen Austausch an.

Die Treffen werden einmal im Semester von einer der insgesamt 22 Mitgliedsfachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgerichtet.

Nehmt gerne jederzeit Kontakt zu uns auf!

E-Mail: vorstand@kongeos.de

© Tim Schimanski

KonGeoS Wien

Vom 27. bis zum 30. Oktober 2022 fand die 21. KonGeoS in Wien statt. Die Organisation und Ausrichtung übernahmen die Geodäsiestudierende der TU Wien. Von 17 verschiedenen Fachschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen über 180 Studierende in Präsenz teil. Vor Ort war vier Tage lang volles Programm geboten. Es wurden interessante Fachexkursionen von lokalen Behörden und Firmen angeboten. Die Studierenden konnten bei den Stadtexkursionen das schöne Wien kennenlernen und unter anderem an einer Führung durch die Innenstadt, den Stephansdom oder durch das österreichische Parlament teilnehmen. Durch Abendveranstaltungen und eine Kneipentour kam auch das Miteinander nicht zu kurz.

KonGeoS Karlsruhe

Das nächste Treffen der KonGeoS findet vom 18. bis zum 21. Mai 2023 in Karlsruhe statt. Die Organisatoren der Fachschaft am KIT und an der Hochschule Karlsruhe bereiten auch dieses Mal ein vielfältiges Programm vor. Neben den Fachvorträgen und verschiedenen Exkursionen, wird es wieder ein lockeres Abendprogramm zum persönlichen Austausch und Netzwerken angeboten.

© KonGeoS Karlsruhe

Bei Interesse meldet euch bei der zuständigen Fachschaft eurer Hochschule.

Europaweites Netzwerk: IGSM/IGSO

© IGSM HAmburg/Hannover (Tim Schimanski)

Das IGSM (International Geodetic Student Meeting) ist ein jährlich stattfindendes Studierenden­treffen und wird von der IGSO (International Geodetic Student Organization) organisiert.

In dieser seit 1991 bestehenden Organisation sind Studierende und Alumni von 99 Hochschulen und Universitäten aus 35 Ländern vernetzt. Die IGSO ist Partner­organisation der FIG und hat ihren Sitz in Zürich. Diese Treffen sind nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, Erfahrungen aus dem Bereich der Geodäsie auszutauschen, sondern auch eine einmalige Gelegenheit, die Besonderheiten und die Kultur anderer Länder kennen zu lernen, denn jedes Jahr finden diese Treffen in einem anderen Land statt.

Das letzte IGSM wurde im Juni 2022 in Hannover und Hamburg von den Fachschaften der Leibnitz Universität Hannover und der HafenCity Universität Hamburg ausgerichtet.

© IGSM Hamburg/Hannover (Tim Schimanski)

IGSM Valencia 2023

Im Juli 2023 wird das nächste IGSM in Valencia ausgetragen. Ausrichter wird dort die Polytechnische Universität von Valencia sein. Mehr als 100 Geodäsie-Studierende verschiedener Nationalitäten werden zusammen Zeit verbringen und an verschiedenen Aktivitäten, Vorträgen, Workshops, Besichtigungen und sportlichen Aktivitäten in Valencia teilnehmen.

Weltweites Netzwerk: FIG Young Surveyors

© FIG Young Surveyor Network

Das FIG Young Surveyors Network wurde 2006 gegründet und gehört zur „International Federation of Surveyors“ (FIG).

Die FIG ist eine von den Vereinten Nationen und der Weltbank anerkannte Nicht­regierungs­­­organisation (NGO) und bietet ein internationales Diskussions- und Entwicklungsforum zur Förderung der beruflichen Praxis und der Standards in der Vermessung.

Im Young Surveyors Network kommen jungen Vermessungsingenieure aus der ganzen Welt zusammen. Dabei können alle Beteiligten voneinander lernen, sich fortbilden und aktiv an der Zukunft der Vermessung mitarbeiten. Das Netzwerk hat regelmäßige Meetings und Workshops sowie eine internationale Konferenz, die jährlich veranstaltet wird. Mitmachen können Vermessungsingenieure, die höchstens 35 Jahre alt sind, oder Studierende die Vermessungswesen oder einen verwandten Studiengang studieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FIG YS Warschau

Der siebten Young Surveyor Congress fand am 10. und 11. September 2022 mit über 50 Teilnehmer in Warschau statt. Zum Thema “Volunteering for the future” wurden spannende und inspirierende Vorträge und Workshops angeboten. Während dem Kongress und bei Abendveranstaltungen gab es die Möglichkeiten mit Vermesser und Vermesserinnen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und die polnische Hauptstadt zu erkunden.

Der nächste Young Surveyor Congress wird im Mai 2023 in Orlando (USA) stattfinden.