Kreisvermessungsoberinspektorin / Kreisvermessungsoberinspektor (w/m/d)

Berufsausbildung
Abgeschlossene Berufsausbildung
Beginn
01.09.2025
Dauer
12 Monate
Qualifikation
Diplom- oder Bachelorabschluss in der Fachrichtung Vermessungswesen oder Geoinformatik
Schlagworte
Ausbildungsstandort

Rheinisch-Bergischer Kreis / Am Rübezahlwald

Am Rübezahlwald 7
51469 Bergisch Gladbach

Vergütung

1.555,68 € zuzüglich Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages

Kosten/Gebühren
Beschreibung

Ausbildung 2025 - Jetzt noch bewerben!

Ausgezeichnet ausgebildet!

Du hast Vermessung, Geodäsie oder Geoinformatik studiert und denkst noch über eine Zusatz-Ausbildung bei einer Verwaltung nach? Sicherheit, gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine große Themenvielfalt sind Dir wichtig? Dann komm doch zu uns, zum Rheinisch-Bergischen Kreis!

Während der Praxisphasen bei der Kreisverwaltung im Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation kann man ganz unterschiedliche Themenbereiche mitgestalten – vermessungstechnischer Außendienst, Übernahme von Liegenschaftsvermessungen und topographischen Geobasisdaten, Gutachterausschuss und vieles mehr. Dabei ist man direkte/r Ansprechpartnerin / Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und merkt schnell, wo man nach der Ausbildung im Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation gerne arbeiten will und die eigenen Interessen und Stärken einbringen kann. Mit rund 1300 Kolleginnen und Kollegen sind wir bei der Kreisverwaltung ein großes Team. Hast Du Lust, ein Teil davon zu werden?

Dann bewirb´ Dich doch bis zum 30. Juni 2025, um am 01. September 2025 eine Ausbildung zu beginnen als

Kreisvermessungsoberinspektorin / Kreisvermessungsoberinspektor (w/m/d).

Die einjährige Ausbildung zzgl. Prüfungsphase beginnt zum 1. September 2025.

Während des fachpraktischen Teils bei der Kreisverwaltung, hauptsächlich im Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation (insgesamt rd. 36 Wochen) sowie bei der Bezirksregierung Köln (6 Wochen) wirst Du insbesondere in den folgenden Bereichen, fundiert ausgebildet:

    Liegenschaftskataster

    Grundstückswertermittlung

    Landesvermessung

    Flurbereinigung

    Aufsichtsaufgaben.

So erhältst Du einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung im Bereich des öffentlichen Vermessungswesen.

Der 6-wöchige theoretische Teil wird am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Wuppertal (BSI) durchgeführt. Er umfasst einen Einführungs-, einen Fach- und einen Abschlusslehrgang.

Während des Vorbereitungsdienstes erhältst Du eine monatliche Besoldung in Höhe von zurzeit 1.555,68 Euro (brutto), daneben wird ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages gezahlt.

Das Höchstalter von 42 Jahren darf am Ende der Ausbildung noch nicht erreicht sein. Ausnahmen gibt es z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung, Gleichstellung oder Erziehungszeiten. Weiterhin musst Du die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen.

Schicke uns Deine ausführliche Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse) und erzähle uns auch von weiteren Qualifikationen und sonstigen Interessen.

Sende bitte Deine Bewerbung ausschließlich über unser Bewerbungsportal Interamt

Wenn Du noch weitere Informationen suchst, findest Du diese auf unserer Hompage:

http://www.nicebeimkreis.de

 

Dein Ansprechpartner

Petra Jost
Ausbildungsteam