Studiengang Geodäsie und Geoinformatik Bachelor of Science (BSc)
Hochschulstudium
Bachelor of Science
Beginn
zum Wintersemester (Oktober)
Dauer
6 Semester
Qualifikation
Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Schlagworte
Geoinformatik
Physikalische Geodäsie
Satellitengeodäsie
Navigation
Photogrammetrie
Ingenieurgeodäsie
Ausbildungsstandort
Universität Stuttgart - Studiengang Geodäsie & Geoinformatik
Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
Vergütung
–
Kosten/Gebühren
–
Beschreibung
Studieninhalte
In den ersten drei Semestern werden Sie mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen ausgerüstet. Sie besuchen Veranstaltungen der Höheren Mathematik, Physik, Informatik, Statistik und geodätischen Messtechnik. Geodäsie ist ein stark anwendungsorientierter Studiengang. Vom 3. bis 6. Semester werden daher anwendungsorientierte Spezialbereiche behandelt: In der Satellitengeodäsie und physikalischen Geodäsie beschäftigen Sie sich z.B. mit den Grundlagen von Satellitenbahnen und dem Erdschwerefeld. In der Ingenieurgeodäsie lernen Sie Vermessungsverfahren und Planungsstrukturen rund ums Vermessen von Bauwerken kennen. In der Photogrammmetrie und digitalen Bildverarbeitung behandeln Sie Verfahren zur Vermessung und Erstellung von 3D Modellen aus Bildern. In mehrtägigen Feldprojekten wenden Sie erlerntes Wissen in Gruppen selbständig an.
Weitere Informationen wie beispielsweise einen interaktiver Studienverlaufsplan oder Kurz-Videos unserer Studierenden finden Sie auf unserer Website!