Die Flurbereinigungsbehörde Rheinland-Pfalz ist mit mehreren Standorten in den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, kurz DLR, eingegliedert. Flurbereinigung, auch ländliche Bodenordnung genannt, hilft den landwirtschaftlichen Betrieben wettbewerbsfähig zu arbeiten. Hierfür sind Landnutzungskonflikte zu lösen, Grundstücke nach Lage, Form und Größe zu ordnen und wo nötig Weg aus- oder neu zu bauen.
Aber auch für Ortsumgehungsstraßen, Stromtrassen oder ähnliches kann nicht einfach entschieden werden, wo diese zu bauen sind. Der Grund und Boden gehört meist Privatpersonen. Ein wichtiger Grundsatz im Rahmen einer ländlichen Bodenordnung ist, dass Grundeigentum wertgleich abgefunden werden muss. Das bedeutet, dass ein Grundstück zwar an eine andere Stelle innerhalb eines räumlich begrenzte n Verfahrensgebietes verlegt werden kann, das neue Grundstück muss aber von gleicher Wertigkeit wie das Altgrundstück sein.
Alle Grundstückseigentümer sind in die Planungen eingebunden und haben die Möglichkeit der Mitgestaltung. Kommunikationsbereitschaft ist eine wichtige Eigenschaft des Geodäten in der Flurbereinigung.
Ohne den/die Geodäten/Vermesser geht in der Flurbereinigung nichts! Dabei arbeitet der/die Geodät/Geodätin im Team mit anderen Fachstellen eng zusammen. In diesem spannenden Feld der Geodäsie bieten wir neben Ausbildungsplätzen für Vermessungstechnik auch die Möglichkeit an, ein Studium der "Geoinformatik und Vermessung" an der Hochschule Mainz mit der Laufbahnausbildung für den vermessungstechnischen Dienst der Landesverwaltung zu kombiniert.
Weiterführende Informationen zum Kombinierten Studium sind zu finden unter:
Dorothee Mierswa
Nachwuchsgewinnung - Referat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung und Flurbereinigungsverwaltung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz / Emmeransstraße
Emmeransstraße 39
55116 Mainz
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (KH)
Rüdesheimer Straße 60-68
55545 Bad Kreuznach
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (SIM)
Am Schlossplatz 10
55469 Simmern/Hunsrück
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel
Westpark 11
54634 Bitburg
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (BKS)
Görresstraße 10
54470 Bernkastel-Kues
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (TR)
Tessenowstraße 6
54295 Trier
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (MB-B)
Bahnhofstraße 32
56412 Montabaur
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (NW)
Konrad-Adenauer-Straße 35
67433 Neustadt an der Weinstraße
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (MY)
Bannerberg 4
56727 Mayen
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (MB-T)
Tiergartenstraße 19
56410 Montabaur
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz
Fischerstraße 12
67655 Kaiserslautern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen